EN
DE
FR

Sollten Sie eine Hausratversicherung als Vermieter für Ihre möblierte Wohnung abschließen?

Eine Hausratversicherung als Vermieter ist besonders sinnvoll für möblierte Wohnungen. In diesem Artikel zeigen wir, warum.

 

Sie haben sorgfältig Ihre Wohnung mit Möbeln und Elektrogeräten ausgestattet, um eine Wohlfühloase für Ihre Mieter aus aller Welt zu schaffen. Doch unvorhergesehene Ereignisse wie Feuer- oder Wasserschäden können Ihre Investition gefährden, vor allem, wenn die Schäden die hinterlegte Kaution übersteigen.

Deswegen hat die Hausratversicherung für Vermieter möblierter Wohnungen eine ganz besondere Bedeutung. In diesem Artikel zeigen wir, warum sich eine Hausratversicherung als Vermieter auszahlt.

Wogegen schützt Sie eine Hausratversicherung?

Bei einer möblierten Wohnung kann eine Hausratversicherung besonders wichtig sein. Der Begriff „Hausrat“ umfasst sämtliche Gegenstände im Haushalt, die zur Einrichtung, Nutzung oder zum Verbrauch dienen. Darüber hinaus deckt diese Art von Versicherung eine breite Palette von Schäden ab, darunter Einbruchdiebstahl, Feuer-, Leitungswasser-, Sturm-/Hagel- und Elementarschäden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Hausratversicherung nicht automatisch alle Situationen abdeckt. Die Hausratversicherung deckt normalerweise keine Schäden ab, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht werden. Soll gegen jede Eventualität versichert werden, kann dies zu zusätzlichen Kosten führen. Generell gibt es jedoch Ausnahmen, die vom Versicherungsnehmer im Voraus zu beachten sind.

Während Feuerschäden grundsätzlich abgedeckt sind, können spezifische Fälle wie Schwelbrände eine Ausnahme bilden und nicht versichert sein. Erstattung bei Sturmschäden, zum Beispiel, erfolgt in der Regel ab Windstärke 8 bei geschlossenen Fenstern. Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdbeben sind nicht standardmäßig abgedeckt. Daher ist es wichtig, sich vorher genauestens zu erkundigen und zu informieren, welche Schäden konkret abgedeckt sind und wo eine Zusatzversicherung nötig wäre. 

Reicht die Haftpflichtversicherung Ihrer Mieter aus?

Ob es sich um einen Riss im Parkettboden oder eine Delle in der Tür handelt, Sachschäden lassen sich manchmal nicht vermeiden. Wenn solch ein Schaden auftritt, liegt die Verantwortung üblicherweise beim Mieter, die Kosten für die Reparatur zu tragen. In den meisten Fällen übernimmt die Haftpflichtversicherung der Mieter  die Abwicklung dieser Schäden. 

WICHTIG: In Deutschland sind rund 48 Millionen Menschen ab dem 14. Lebensjahr haftpflichtversichert, was Deutschland zu einem der meist versicherten Länder der Welt macht. Bei Mietern aus anderen Ländern allerdings, kann dieser Prozentsatz variieren und fällt im Allgemeinen niedriger aus. Dies kann im Schadensfall zu Problemen führen, wenn Ihre Mieter die anfallenden Kosten nicht tragen können und die Kosten die Höhe der Kaution übersteigen.

Vermieter können gemäß § 551 des Bürgerlichen Gesetzbuches eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Wichtig ist dabei, dass weder Vorauszahlungen für Nebenkosten noch zusätzliche Möblierungszuschläge in die Berechnung der Kaution einfließen. Eine hohe Mietkaution reicht jedoch eventuell nicht aus, um mögliche Schadensfälle zu begleichen. Gleichzeitig kann eine hohe Kaution Mieter davon abhalten, ein kurzzeitiges Mietverhältnis einzugehen. 

Lernen Sie Ihre Mieter kennen: Ein Blick hinter die Wohnungstür: Das sind die Mieter Ihrer möblierten Wohnung auf Zeit.

Dürfen Sie eine Haftpflichtversicherung von Ihren Mieter verlangen?

In einigen Mietverträgen finden sich Klauseln, die Mieter dazu auffordern, eine Haftpflichtversicherung vor Mietantritt abzuschließen. Doch solche Klauseln sind unwirksam und werden rechtlich nicht anerkannt. Vermieter haben dementsprechend nicht das Recht, von ihren Mietern eine Haftpflichtversicherung für ihren eigenen Hausrat zu verlangen.

Jedoch haben Vermieter die Möglichkeit, die Kosten ihrer Versicherung in die Miete oder Nebenkosten einzurechnen. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn die aktuellen Mietpreise Ihres Wohnobjekts unter dem allgemeinen Durchschnitt liegen.

Darum zahlt sich eine Hausratversicherung als Vermieter aus

Eine Hausratversicherung sorgt bei Vermietern für Seelenfrieden, da sie mögliche Reparaturkosten abdeckt oder bei Komplettschaden eines Gegenstandes den Kaufpreis für eine Neuanschaffung erstattet.

Durch den Abschluss einer Hausratversicherung sichern Sie sich finanzielle Sicherheit. Im Ernstfall müssen Sie sich keine Sorgen um hohe Ausgaben für Reparaturen oder Ersatz machen, da die Versicherung diese Kosten übernimmt.

In Extremsituationen bewahrt Sie die Hausratversicherung vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Naturkatastrophen. Allein im Jahr 2021 summierten sich die Gesamtleistungen der Hausratversicherungen auf beinahe 2 Milliarden Euro. Die Hauptanteile entfielen hierbei auf Elementarschäden (43,2 %), Einbruchdiebstahl (16,1 %), Feuer (17,6 %), Leitungswasser (15,6 %) sowie Sturm/Hagel (4 %).

Die Kombination einer Hausratversicherung bei gleichzeitig niedriger Mietkaution bietet die beste Strategie, um nicht nur den Schutz für Vermieter zu gewährleisten, sondern auch  die Attraktivität des Mietangebots zu steigern.

Vermieten mit Wunderflats

Wunderflats nimmt Ihnen die Arbeit ab und hilft Ihnen dabei, Ihre Auslastungsrate zu optimieren und ein gehobenes Klientel zu erreichen. Wir stellen sicher, dass Ihre Wohnung optimal ausgelastet ist, während Ihnen gleichzeitig weiter die Flexibilität geboten wird, die Wohnung für den eigenen Bedarf zu nutzen.  Wir arbeiten mit mehr als 2000 Unternehmenskunden zusammen und verifizieren alle Mieter im Voraus.

Mit Wunderflats haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, um Ihre Wohnung zu vermieten:

  • Wunderflats ist die schnelle und sichere Lösung für Vermieter, die ihre Immobilien selbst verwalten möchten.
  • Wunderflats Plus eignet sich für Vermieter, die eine professionelle Immobilienverwaltung suchen.

Haben Sie weitere Fragen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter: vermieten@wunderflats.com.

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar – die Inhalte dieser Seite wurden ausschließlich zu Ihrer Information erstellt. Da wir als Plattform agieren, können und dürfen wir zwar unsere Einschätzungen teilen, Ihnen aber keine rechtlich bindende Empfehlung für Ihr individuelles weiteres Vorgehen geben.

{ursprünglich veröffentlicht am 20.11.2023}

Facebook
Twitter
LinkedIn

Share:

More Posts